Veranstaltungen

Das iaw präsentiert seine Forschungsergebnisse auf Tagungen, Konferenzen und Workshops sowie im Rahmen des iaw-Colloquiums.


Das Institut Arbeit und Wirtschaft organisiert Tagungen, Konferenzen und Workshops, womit es Foren zur Diskussion und Entwicklung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung bietet. Darüber hinaus wird regelmäßig ein interdisziplinäres Colloquium durchgeführt, bei dem die einzelnen Forschungs- und Dissertationsvorhaben der iaw-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen!

06.05.2025 iaw Colloquium Reihe "Verteilungskonflikte & Solidarität in der Stadt"

Wachsende Armut und Ungleichheit – sinkender sozialer Zusammenhalt?

Dr. René Böhme; Prof. Dr. Günter Warsewa, Dipl. Sozw.
Veranstaltungsort
Forum am Domshof
Raum: Kassenhalle
Domshof 26
28195 Brermen
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Referent/in
Veranstaltungsreihe
iaw-Colloquium

Bundesweit leben etwa 16 Prozent (mehr als 14 Millionen Menschen) unterhalb der Armutsgrenze. Die Polarisierung zwischen Arm und Reich hat seit den 2000er Jahren deutlich zugenommen, die Mittelschicht ist geschrumpft. Für Bremen gilt das in besonderer Weise. Im Colloquium werden aktuelle Daten der Armuts- und Reichtumsberichterstattung für Bremen vorgestellt. Anschließend werden wir die Folgen für den sozialen Zusammenhalt erörtern und erläutern, wie die wachsende Einkommens- und Vermögensspreizung das Zusammenhaltsgefühl in der Gesellschaft beeinträchtigt. Doch paradoxerweise weist das Bundesland Bremen in Zusammenhaltsstudien überdurchschnittlich hohe Werte auf. Wie ist das zu erklären? Darüber wollen wir nach dem Vortrag gemeinsam ins Gespräch kommen.

iaw-colloquiumsreihe Plakat_final2.jpg (1.45 MB)

_____________

Weiter Termine der Veranstaltungsreihe:

 

05.06.25 | 16:00 - 18:00 Uhr

Praktische Wissenschaft: Vorstellung und Diskussion des Webportals »MitmachKompasszur Bürgerbeteiligung in Bremen«
Prof. Dr. Günter Warsewa, Dr. Jessica Nuske und Dr. Peter Bleses

 

26.06.25 | 16:00 - 18:00 Uhr

Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien für eine soziale Wohnungsversorgung
Dr. Andrej Holm sowie Kommentar von Prof. Dr. Pia Lange

Veranstaltungsort
Tagungszentrum Forum K
St.-Pauli-Deich 24
28199 Bremen
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter/in

Das WiTraDis-Projekt am iaw lädt Euch im Rahmen seiner Abschlussveranstaltung zu einem von der »Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.« (GTPF) unterstützten Dialog über den transdisziplinären Wissenstransfer mit unterschiedlichen Disziplinen ein. Die Abschlussveranstaltung mit dem Titel „Transdisziplinarität im Dialog“ findet am 14.08.2025 zwischen (voraussichtlich) 10 Uhr und 18 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen) statt.

Ziel des Projektes war es, Gelingensbedingungen für Wissenstransfer am Beispiel der vom BMBF-geförderten transdisziplinären Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre (1990-2020) herauszuarbeiten. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sollen die Erkenntnisse der Projektarbeit vorgestellt und im Dialog mit Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Gästen diskutiert werden.

Wir freuen uns über konstruktive, erkenntnisreiche und kritische Diskussionen rund um den transdisziplinären Wissenstransfer und suchen dabei den Dialog mit zahlreichen Expert:innen und Gästen. Das Programm wird derzeit finalisiert. 

Anmeldung: witradis@uni-bremen.de